Datenschutzerklärung

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die L'ORÉAL Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf.

Unser Datenschutzbeauftragter ist per E-Mail unter datenschutz[at]loreal.com oder postalisch unter unserer o.g. Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ zu erreichen.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter corpde.datenschutz@loreal.com wenden.

Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

1. Serverdatenerhebung und Hosting

Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers, Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen übermittelt. Es werden der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider geloggt.

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.

Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ des Providers.

Sicherheit der Datenübermittlung

Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers, Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen übermittelt. Es werden der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider geloggt.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns für die Gewinnspielteilnahme personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur allein zur Abwicklung des Gewinnspiels.

Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.

Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihre Anfragen ein berechtigtes Interesse haben.

3. Cookies

Die Internetseiten verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”, die für den Abruf der Seiteninformationen notwendig sind. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht

<bold class="font-bold">Rechtsgrundlage</bold> ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei erheben und somit kein Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.

Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

4. Google Dienste

Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Die Google LLC. ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

a) Google ReCaptcha

Wir binden eine Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) ein. Hierbei kann eine Datenübertragung Ihrer IP-Adresse an die Google LLC, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgen. ebenso werden zwei Cookies gesetzt, einer (2NID“) mit 6 Monaten Laufzeit und einer („Consent“) mit 20 Jahren Laufzeit. Die Google LLC. ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen, ob und welche Daten hierbei erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der Google ReCaptcha Funktion ist Art.6 I f DSGVO- Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz vor Missbrauch unserer Formulare durch Bots.

Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Sie können zudem widersprechen, indem sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Zudem können Sie nutzungsbasierter Werbung hier widersprechen. Zu Ihren weiteren Betroffenenrechten s. unten unter Betroffenenrechte

b) Google Fonts

Auf dieser Internetseite werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriften in Form von Google Fonts verwendet. Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von einem Google-Server in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert, wobei es hier zur einer Übertragung an die Google LLC kommt. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihnen die Darstellung der Schriften in einer einheitlichen Form darstellen können.

Widersprich

Wenn Sie als Besucher unserer Webseite die Funktion der Google-Fonts nicht nutzen möchten und somit auch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google unterbinden möchten, so können Sie beispielsweise durch einen Browser-AddOn wie z.B. NoScript oder Ghostery für Firefox Verbindungen zu fonts.googleapis.com unterbinden lassen. In diesem Fall könnte es aber sein, dass die Nutzung unserer Website nicht in vollem Umfang möglich ist. Zu Ihren weiteren Betroffenenrechten s. unten

5. Betroffenenrechte

a. Widerspruchsrecht <br> Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. <br> Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

b. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.

c. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.